
TAPE
TAPING
Bei einem kinesiologischen Tape (oder Physio-Tape) handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
​
Folgende Techniken sind beschrieben:
-
Muskeltechniken für die Muskulatur (Ursprungsmethode: „Treatment of Muscles“)
-
Faszientechniken für die Faszien (Ursprungsmethode: „Fascia Correction“, „Space Correction“)
-
Ligamenttechniken für die Bänder (Ursprungsmethode: „Ligament/Tendon Correction“)
-
Korrekturtechniken (Ursprungsmethode: „Mechanical Correction“, „Functional Correction“)
-
Lymphtechniken für die Lymphe (Ursprungsmethode: „Lymphatic Correction“)
-
Kombinationstechniken
-
Nerventechniken für die Nerven (Spezielle Kombinationstechnik)
-
Narbentechniken für die Narben (Spezielle Kombinationstechnik)
-
Organtechniken (Spezielle Kombinationstechnik)